LegionOS Logo

SYSTEM FEED // CH#LIVE

Initializing Realtime Feed [CH#LIVE]...

Impressum

Anbieter gemäß § 5 TMG

Black Legion n.e.V.
c/o IP-Management #5047
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland
Vertreten durch den Vorstand:
Deniz Günacar (Ehrenamt)
Vladimir Semke (Ehrenamt)
Vertreten durch den Kassenwart:
Patrick Meier (Ehrenamt)
Vertreten durch den Datenschutz Beauftragten:
Felix Sipf (Ehrenamt)
Vertreten durch die Hosting-Leitung:
Waldemar Korell

Kontakt:
E-Mail (Allgemein & Projektanfragen): [email protected]

Ladungsfähige Anschrift (Nur für rechtliche Zustellungen):
Black Legion n.e.V.
c/o IP-Management #5047
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland
(Bei Ladungen bitte zusätzlich angeben: z.Hd. Deniz Günacar)

Umsatzsteuer-ID & Wirtschafts-ID:
Keine Angabe erforderlich.
Dieses Projekt ist ein rein ehrenamtliches Vorhaben ohne Gewinnerzielungsabsicht. Es dient lediglich der Kostendeckung gemäß den Vereinszielen. Eine USt-ID oder Wirtschafts-ID liegt daher nicht vor und ist nicht erforderlich.

Zweck, Finanzierung & Tätigkeit

Der Verein verfolgt ideelle Zwecke gemäß seiner Satzung. Er strebt zukünftig die Anerkennung der Gemeinnützigkeit an.

Die Finanzierung des Vereins erfolgt ausschließlich durch Spenden und Einnahmen aus der Vermietung von Servern zum Selbstkostenpreis. Sämtliche Einnahmen dienen ausschließlich der Deckung der satzungsgemäßen Ausgaben (Kostendeckungsprinzip). Es besteht keine Gewinnerzielungsabsicht. Eine persönliche Bereicherung der Mitglieder oder des Vorstands durch Vereinsmittel ist ausgeschlossen.

Alle Tätigkeiten für den Verein, einschließlich der Verwaltung und der technischen Projekte (wie z.B. Hosting), erfolgen ehrenamtlich.

Zahlungsabwicklung (Tebex):
Zahlungen zur Deckung von Vereinsausgaben (z.B. Beiträge für Serverkosten) können über den externen Zahlungsdienstleister Tebex Ltd. abgewickelt werden. Bei diesen Transaktionen handelt Tebex als eigenständiger Anbieter und kann ggf. Umsatzsteuer ausweisen. Unsererseits erfolgt jedoch keine Ausweisung oder Abführung von Umsatzsteuer, da wir als Verein keine umsatzsteuerpflichtigen Leistungen erbringen und das Projekt rein ehrenamtlich betrieben wird.
(Hinweis: Hosting-Beiträge sind so kalkuliert, dass lediglich die anfallenden Kosten gedeckt werden.)

Hosting-Angebot:
Zur Reduzierung der laufenden Betriebskosten für Server wird technisch überschüssige Serverkapazität primär Mitgliedern des Vereins zu Selbstkosten oder unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Externe Interessierte (Nicht-Mitglieder) können ebenfalls Serverressourcen mieten, wobei die Einnahmen ausschließlich zur Deckung der laufenden Kosten verwendet werden. Diese Aktivität ist dem ideellen Hauptzweck untergeordnet und verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV

Sollte eine gesetzliche Benennung nach § 18 Abs. 2 MStV erforderlich sein, gilt folgende Person als inhaltlich verantwortlich:
Deniz Günacar
(Anschrift siehe oben unter "Anbieter")
(Hinweis: Diese Angabe erfolgt vorsorglich für journalistisch-redaktionelle Inhalte, falls zutreffend.)

Datenschutz (Kurzhinweis)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Ausführliche Informationen darüber, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden, sowie über Ihre Rechte finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung.

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Streitschlichtung

Hinweis zur Online-Streitbeilegung (OS) gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und zur Einstellung der OS-Plattform:
Die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung (ODR) wird nach der Annahme der Verordnung (EU) 2024/3228 zum 20. Juli 2025 eingestellt.
Sie können die Plattform bis zum 19. Juli 2025 nutzen (https://ec.europa.eu/consumers/odr/), können aber keine neuen Beschwerden mehr einreichen. Wir bitten Sie, sich über die anderen Möglichkeiten der Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten zu informieren. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz: Einleitung & Grundsätze

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns, den Black Legion n.e.V. (nachfolgend "wir" oder "uns"), höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Dienste erheben, wie wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Bitte beachten Sie, dass sich rechtliche Rahmenbedingungen und unsere Dienste weiterentwickeln können. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Dieses Dokument stellt keine Rechtsberatung dar.

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist der:

Black Legion n.e.V.
c/o IP-Management #5047
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Deutschland

Vertreten durch den Vorstand (Details siehe Impressum).

Kontakt E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner für Datenschutz

Als interner Ansprechpartner für Datenschutzfragen steht Ihnen zur Verfügung (kein extern bestellter Datenschutzbeauftragter i.S.d. Art. 37 DSGVO):

Felix Sipf
Erreichbar per E-Mail unter: [email protected] (Bitte "Datenschutzanfrage" im Betreff angeben)

3. Verarbeitung personenbezogener Daten: Art, Zweck, Rechtsgrundlage

a) Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen und sicherheitstechnischen Zwecken (z.B. Erkennung und Abwehr von Angriffen).

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die anonymisierten IP-Adressen in den Logfiles werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies dient ausschließlich der Sicherstellung der Systemintegrität und der Fehleranalyse.

Darüber hinaus können auf Ebene der Netzwerkinfrastruktur unseres Rechenzentrumspartners (siehe Abschnitt 4) ebenfalls Logdaten zur Gewährleistung der Netzsicherheit anfallen. Auf deren genaue Ausgestaltung und Speicherdauer haben wir nur im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages Einfluss; sie dienen jedoch ebenfalls dem berechtigten Interesse der Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

b) Kontaktaufnahme per E-Mail

Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen freiwillig gemachten Angaben (Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages (z.B. Hosting) abzielt.

Die für die Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern der Sachverhalt geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus E-Mails mit geschäftlichem Inhalt) entgegenstehen.

c) Nutzung unserer Hosting-Dienste

Sofern Sie Hosting-Leistungen von uns in Anspruch nehmen, verarbeiten wir die zur Erbringung dieser Leistung notwendigen Daten. Dies umfasst insbesondere:

  • Stammdaten (Name, Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse)
  • Vertragsdaten (Leistungsumfang, Laufzeit, Entgelte)
  • Zahlungsdaten (primär über Tebex abgewickelt, siehe unten)
  • Technische Nutzungsdaten, die für den Betrieb und die Abrechnung der von Ihnen genutzten Serverdienste notwendig sind (z.B. Traffic, genutzte Ressourcen).

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Hosting-Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Diese Daten werden gespeichert, solange es für die Durchführung des Vertragsverhältnisses notwendig ist. Nach Vertragsende werden die Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. 6 oder 10 Jahre nach HGB/AO) gelöscht oder gesperrt.

d) Zahlungsabwicklung über Tebex

Zur Abwicklung von Zahlungen für unsere Hosting-Angebote nutzen wir den externen Dienstleister Tebex Limited (UK). Wenn Sie eine Zahlung über deren Plattform tätigen, erhebt und verarbeitet Tebex die für die Zahlungsdurchführung notwendigen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsmitteldaten). Tebex handelt hierbei als eigenständiger Verantwortlicher für den Zahlungsvorgang.

Die Übermittlung der Information, DASS eine Zahlung für einen bestimmten Vertrag/Account erfolgt ist, an uns dient der Vertragsdurchführung (Gutschrift, Freischaltung der Leistung) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Datenverarbeitung durch Tebex findet teilweise im Vereinigten Königreich statt. Für das VK liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, der ein adäquates Datenschutzniveau bestätigt. Details zur Datenverarbeitung durch Tebex entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung: https://www.tebex.io/legal/privacy.

e) Cookies

Unsere Website selbst verwendet in der Regel nur technisch notwendige Cookies (Session-Cookies), die für den grundlegenden Betrieb und die Sicherheit der Seite erforderlich sind. Diese werden meist nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen und sicheren Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Externe Dienste, die wir einbinden (wie z.B. Tebex für Zahlungen), können eigene Cookies setzen. Für deren Einsatz ist der jeweilige Anbieter verantwortlich. Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Wir setzen keine Cookies für Analyse-, Tracking- oder Marketingzwecke ein, die Ihrer expliziten Einwilligung bedürfen würden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

4. Empfänger von Daten / Auftragsverarbeitung

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z.B. an Tebex zur Zahlungsabwicklung),
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Hosting & Rechenzentrum

Für den Betrieb unserer Server-Infrastruktur (Hardware, Racks, Netzwerk-Anbindung, Stromversorgung und physische Sicherheit) nutzen wir die Dienste eines sorgfältig ausgewählten, professionellen Rechenzentrum-Betreibers mit Standort in Deutschland (Europäische Union). Dieser Betreiber stellt die Basisinfrastruktur bereit, auf der wir unsere eigenen Server betreiben und verwalten.

Mit diesem Rechenzentrum-Betreiber haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass der Dienstleister personenbezogene Daten, zu denen er im Rahmen der Bereitstellung der Infrastruktur theoretisch Zugang haben könnte (z.B. IP-Adressen im Netzwerkverkehr), nur streng nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben verarbeitet und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten trifft. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung *auf* den von uns verwalteten Servern liegt bei uns.

Der Einsatz dieses Dienstleisters erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer professionellen, sicheren und ausfallsicheren technischen Infrastruktur für unsere Website und Hosting-Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Hosting-Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5. Dauer der Speicherung

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Die konkreten Speicherfristen sind, soweit möglich, bei den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen beschrieben.

6. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung aus gesetzlichen Gründen oder zur Rechtsausübung erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit).
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt und sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected] oder postalisch an die unter Punkt 2 genannte Adresse.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet Ihrer sonstigen Rechte haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die für uns primär zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg
Website: https://datenschutz-hamburg.de

8. Datensicherheit

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir für unsere Website dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL/TLS) über HTTPS. Dies erkennen Sie am Schloss-Symbol und "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.

Die physische Sicherheit unserer Server-Hardware wird durch unseren Rechenzentrumspartner gewährleistet, der über entsprechende Sicherheitskonzepte und Zugangskontrollen verfügt und nach gängigen Standards zertifiziert ist.

Wir selbst treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um die von uns verwalteten Systeme und die darauf gespeicherten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören regelmäßige Software-Updates, Firewalls und Zugriffsbeschränkungen auf unseren Servern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO findet auf unserer Website oder im Rahmen unserer Dienste nicht statt.

10. Aktualität und Gültigkeit

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.

Stand: 23. April 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Klicken, um System-Audio zu aktivieren